Doch bevor der erste Dart überhaupt geworfen wurde, mussten die Mauritzer schon die ersten Rückschläge verkraften. Denn bereits vor dem Spiel mussten zwei Leistungsträger aus gesundheitlichen Gründen absagen, so dass man sogar nur mit 7 statt der erforderlichen 8 Spieler, die Reise nach Essen antreten musste. Eine Partie je Spielblock konnte der SVM also nicht besetzen, die damit kampflos an Essen gehen. Trotzdem schlugen sich die Mauritzer anfangs wirklich wacker und hatten beim Stand von 3:2 für Münster die Chance auf 4:2 zu erhöhen und den ersten Spielblock sogar ausgeglichen zu gestalten. Aber der Punkt ging dann doch im Entscheidungssatz an Essen und dies war der Auftakt zu einer Negativserie, denn nicht nur dass die letzten beiden Spiele des ersten Blocks nach Essen gingen und somit den 3:5 Rückstand besiegelte. Auch alle Doppelpartien, gingen aus mauritzer Sicht verloren und mit einem Rückstand von 3:9 und der Gewissheit, dass man eine Partie im letzten Spielblock auch noch kampflos herschenken muss, ging es für die Mauritzer nur noch um Schadensbegrenzung, währende die Essener den Klassenerhalt bereits nach den Doppeln feiern konnten.
Doch auch die angestrebte Schadensbegrenzung gelang dem SVM nicht. Am Ende konnten sie sich lediglich noch zwei weitere Partien sichern und mussten sich am Ende mit 5:15 geschlagen geben. Somit ging der Blick immer mehr in Richtung Handy, ob es neue Nachrichten aus Wickede gab. Durch die deutliche münsteraner Niederlage, musste die Partie in Wickede mit 13:7, oder höher für Plettenberg enden, damit den Mauritzern der Gang in die Relegation erspart bleibt. Um 0:38 Uhr kam dann die Nachricht: Wickede - Plettenberg 6:14. Der Rest war grenzenlose Erleichterung auf Mauritzer Seite, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Heimweg befanden und den Klassenerhalt per Telefonkonferenz bejubeln konnten.
Hier noch die Abschlusstabelle: